Schachklub 1948
Buchen−Walldürn e. V.

Ein kleiner Blick in unsere Geschichte


Inzwischen blicken wir auf eine 75jährige Geschichte zurück. 

1948 wurde der Schachklub in Buchen gegründet. Die Vereinstreffs fanden im Bahnhof-Hotel in Buchen statt, dessen Besitzer Fritz Zimmermann ein passionierter Schachspieler war. Bereits im Jahre 1950 stellte unser Verein eine Mannschaft im Rahmen des Rundenspielbetriebs. Hier konnten sich unsere Spieler mit Mannschaften aus Tauberbischofsheim, Wertheim, Bad Mergentheim, Dossenheim und Heidelberg messen.

Im Laufe der Jahre stießen Schachspieler aus Walldürn zu dem ursprünglichen Buchener Schachverein. Schließlich wurde das Vereinslokal ins "Haus der offenen Tür" in Walldürn verlegt, später in die "Augustinerklause". Nach dem Umzug konnte ein deutlicher Zuwachs an Schachspielern verzeichnet werden.

1955 übernahm Karl Schimpf 20 Jahre lang das Amt des Vorsitzenden und wurde 1976 von Julius Boronkay abgelöst, welcher dieses Amt 10 Jahre inne hatte. Beide prägten durch ihr vorbildliches Engagement schon am frühsten Anfang die Vereinsgeschichte erheblich. Im Jahre 1986 übernahm Helmut Märker das Amt des 1. Vorsitzenden. Im darauf folgenden Jahr registrierte sich der Schachklub als eingetragener Verein und trat dem Badischen Sportbund bei. 

1988 wurden Karl Schimpf und Julius Boronkay anlässlich des 40-jährigen Vereinsbestehens zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zu diesem Anlass veranlasste der Schachklub eine Zaubervorführung mit "Don Carlo" und eine Simultanveranstaltung mit dem Bundesligaspieler Bernd Reinhard.

Nachdem Helmut Märker 1994 überraschend verstorben war übernahm Joachim Münch 1995 das Amt des ersten Vorsitzenden für zwei Jahre ehe 1997 Bernhard Meixner in das Amt gewählt wurde. Er organisierte die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Vereinsbestehen 1998, in deren Rahmen eine Simultanveranstaltung mit dem Großmeister Jörg Hickl in den Räumlichkeiten der Volksbank Walldürn statt fand.